unterlassen

unterlassen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplunterlassen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}unter'lassen{{/stl_39}}{{stl_41}} v/t{{/stl_41}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_41}}irr{{/stl_41}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_42}} -{{/stl_42}}{{stl_7}}) zaniechać{{/stl_7}}{{stl_42}} pf (G){{/stl_42}}{{stl_7}}, zaprzesta(wa)ć{{/stl_7}}{{stl_42}} (G oder + inf){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}es unterlassen{{/stl_9}}{{stl_41}} (versäumen){{/stl_41}}{{stl_7}} zaniedb(yw)ać{{/stl_7}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}}, nie{{/stl_7}}{{stl_8}} + {{/stl_8}}{{stl_41}}Verb{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}z{{/stl_41}}{{stl_42}}.{{/stl_42}}{{stl_41}}B{{/stl_41}}{{stl_42}}.{{/stl_42}}{{stl_7}} nie zrobić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf (G){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}unterlass diese Bemerkungen{{/stl_9}}{{stl_7}} wstrzymaj się od uwag{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterlassen — Unterlássen, verb. irreg. act. S. Lassen; ich unterlasse, unterlassen, zu unterlassen; etwas nicht thun, welches zu thun man einige Bestimmung hatte; mit dem Infinitiv der Zeitwörter und dem Wörtchen zu. Warum hast du unterlassen, mir Nachricht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unterlassen — V. (Mittelstufe) mit etw. aufhören, etw. aufgeben Synonym: lassen Beispiel: Grillen im Freien sollte aus Sicherheitsgründen unterlassen werden. Kollokation: eine Tat unterlassen …   Extremes Deutsch

  • Unterlassen — Das Unterlassen ist in der Rechtswissenschaft eine Handlungsalternative zum positiven Tun (tautologisch oft als „aktives Tun“ bezeichnet) und zum sog. „Dulden“. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Zivilrecht 3 Strafrecht 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • unterlassen — auslassen; ignorieren; bleiben lassen; bleibenlassen; ablassen; abfließen lassen; ableiten; bleiben lassen (umgangssprachlich); aufhören; (sich etwas) schenken (umgangssprachl …   Universal-Lexikon

  • unterlassen — un·ter·lạs·sen; unterlässt, unterließ, hat unterlassen; [Vt] 1 etwas unterlassen etwas absichtlich nicht (mehr) tun: Unterlassen sie bitte Ihre dummen Bemerkungen! || NB: meist im Imperativ! 2 etwas unterlassen etwas, das nötig wäre, nicht tun ≈ …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unterlassen — ablassen/absehen von, ausklammern, auslassen, aussparen, sich ersparen, lassen, nicht machen/tun, sich schenken, unberücksichtigt lassen, verzichten, weglassen; (geh.): Abstand nehmen, sich enthalten, entsagen, sich entziehen, sich versagen; (ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unterlassen — Unterlass, unterlassen ↑ lassen …   Das Herkunftswörterbuch

  • unterlassen — un|ter|lạs|sen ; sie hat es unterlassen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dulden oder Unterlassen — umsatzsteuerliche Behandlung: D.o.U. einer Handlung oder Dulden eines Zustandes durch einen Unternehmer im ⇡ Inland gegen ⇡ Entgelt kann zu den der Umsatzsteuer unterliegenden ⇡ sonstigen Leistungen (§ 3 IX UStG) gehören. Beispiel: Ein… …   Lexikon der Economics

  • bleiben lassen — unterlassen; auslassen; ignorieren; bleibenlassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; (davon) Abschied nehmen ( …   Universal-Lexikon

  • bleibenlassen — unterlassen; auslassen; ignorieren; bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; (davon) Abschied nehmen ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”